Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  • 1. Geltungsbereich
  • 2. Vertragspartner und Kundendienst
  • 3. Angebote, Leistungsbeschreibung, Warenverfügbarkeit
  • 4. Bestellvorgang, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
  • 5. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung
  • 6. Preise und Versandkosten
  • 7. Lieferbedingungen
  • 8. Zahlungsbedingungen
  • 9. Eigentumsvorbehalt
  • 10. Transportschäden
  • 11. Gewährleistung und Garantie
  • 12. Streitbeilegung
  • 13. Schlussbestimmungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend ''AGB'') gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop von ALLERLIEBST – Lara Eikelmann getätigt werden. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

2. Vertragspartner und Kundendienst

2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit ALLERLIEBST – Lara Eikelmann.

Allerliebst
Lara Eikelmann
Trippstadter Str. 46
67663 Kaiserslautern

Telefon: +49 176 63250579
E-Mail: hallo@allerliebst-shop.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV: Lara Eikelmann (Adresse wie oben)

2.2 Für die Geschäftsbeziehung zwischen Allerliebst, Inhaber: Lara Eikelmann, Trippstadter Str. 46, 67663 Kaiserslautern (nachfolgend ''Verkäufer'') und dem Kunden (nachfolgend ''Kunde'') gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2.3 Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 10:00 UHR bis 17:00 UHR per E-Mail unter hallo@allerliebst-shop.de

3. Angebote, Leistungsbeschreibung, Warenverfügbarkeit

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf der Webseite des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.

3.2 Alle Angebote gelten ''solange der Vorrat reicht'', wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3.3 Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

4. Bestellvorgang, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

4.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot seitens des Verkäufers, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden dar.

4.2 Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte zunächst unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [In den Warenkorb legen] in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl laufend verändert, z.B. gelöscht werden. Über die Schaltfläche [Zur Kasse] kann der Kunde zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. Durch Anklicken des Bestellbuttons [Bestellung aufgeben] gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab.

4.3 Seine Eingaben kann der Kunde vor Absenden einer verbindlichen Bestellung im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses des Verkäufers jederzeit einsehen und korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

4.4 Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt automatisiert per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung (sog. ''Bestellbestätigung''). In ihr wird die Bestellung des Kunden nochmals im Detail aufgeführt. Die automatische Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist. Sie stellt noch keine Vertragsannahme dar.

4.5 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von drei Tagen annehmen,

- indem er dem Kunden eine ausdrückliche Auftragsbestätigung in Textform in separater E-Mail übermittelt, oder
- indem er die bestellte Ware an den Kunden versendet, oder
- indem er dem Kunden den Versand mit einer separaten E-Mail oder durch Zusendung der Rechnung bestätigt.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

4.6 Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des dritten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.

4.7 Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

5. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung

5.1 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

5.2 Der Verkäufer speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten in Textform an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen.

5.3 Sofern sich der Kunde im Online-Shop des Verkäufers registriert und vor Absendung seiner Bestellung in seinem Nutzerkonto angemeldet haben sollte, werden die Bestelldaten auf der Webseite des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten im Profilbereich jederzeit kostenlos abgerufen werden.

5.4 Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

6. Preise und Versandkosten

6.1 Alle auf der Webseite angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. der für die Lieferung ggf. anfallenden Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UstG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

6.2 Kunden werden über die ggf. zusätzlich anfallenden Lieferkosten auf einer gesonderten Informationsseite, innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung und im Rahmen des Bestellvorgangs unterrichtet.

6.3 Für Lieferungen innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal EUR 3,95 (für Bestellungen mit einem Warenwert bis 20€) bzw. EUR 5,95 (für Bestellungen mit einem Warenwert ab 20€). Der Standardversand erfolgt versandkostenfrei ab einem Bestellwert in Höhe von EUR 75,00.

7. Lieferbedingungen

7.1 Lieferoptionen

Kunden werden über Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferung auf bestimmte Länder) auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.

Die Lieferung von Waren erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit DHL GO GREEN.

Der Verkäufer versendet die Produkte an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Wir liefern nicht an Packstationen.

Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z.B. durch Angabe einer falschen Lieferadresse), trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten sowie auch die Kosten für einen neuen Auslieferungsversuch. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat.

Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferungsversuches scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen – mit Ausnahme der angefallenen Kosten für den erfolglosen Versand – werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

7.2 Lieferzeit

Kunden werden über Lieferzeiten auf einer gesonderten Informationsseite sowie innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 2-3 Werktage.

8. Zahlungsbedingungen

8.1 Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.

8.2 In unserem Shop stehen dem Kunden grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Kreditkarte (Visa, Mastercard und American Express)

Im Bestellprozess gibt der Kunde seine Kreditkartendaten an. Die Karte des Kunden wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

PayPal

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: ''PayPal'') bezahlen zu können, muss der Kunde bei PayPal registriert sein, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Die Belastung des Kontos erfolgt mit Durchführung des Zahlungsvorganges. Weitere Hinweise erhält der Kunde im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen das Rechtsverhältnis des Kunden mit PayPal. Weitere Informationen hierzu findet der Kunde in seinem PayPal-Konto.

Vorkasse (per Banküberweisung)

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhält der Kunde nach Abschluss seiner Bestellung automatisch eine E-Mail (Bestellbestätigung) mit der Aufforderung zur Zahlung sowie allen notwendigen Daten für die Überweisung. Die Zahlung ist sofort nach Abgabe der Bestellung fällig. Die Lieferzeit verschiebt sich mit dieser Zahlungsart nach hinten. Sobald die Zahlung auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist, wird die Ware an den Kunden versendet.

Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 7 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt dieser vom Vertrag zurück, mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt demnach längstens für 7 Kalendertage.

9. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Verkäufers. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne die Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.

10. Transportschäden

10.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so wird der Kunde gebeten, derartige Fehler möglichst umgehend und direkt beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon bitte schnellstmöglich in Kenntnis zu setzen. Nehmen Sie Kontakt zu uns per E-Mail (hallo@allerliebst-shop.de) auf.

10.2 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat auf die gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche des Kunden keinerlei Auswirkungen. Sie helfen uns allerdings, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

11. Gewährleistung und Garantie

11.1 Sachmängelgewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

11.2 Garantie

Verbrauchern steht grundsätzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu.

Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung) des Verkäufers.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zu nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle i.S.d. VSBG sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

13. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Diese Website verwendet Cookies, um Dir das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.
Mehr erfahren.